Triple Sportevents
Ben Ullmann
Emil-Nolde-Straße 50
24937 Flensburg
E-Mail: info@triple-sportevents.de
Telefon: 0157 38835720
Stand: April 2025
⸻
1. Einleitung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG, TMG, TTDSG).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.
⸻
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
Triple Sportevents
Ben Ullmann
Emil-Nolde-Straße 50
24937 Flensburg
E-Mail: info@triple-sportevents.de
Telefon: 0157 38835720
⸻
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung unserer Sportveranstaltungen sowie zur Abwicklung sämtlicher damit zusammenhängender Tätigkeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
•Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten
•Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
•Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – zur Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Optimierung unserer Website, Kommunikation mit Teilnehmer:innen)
•Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. Newsletter, Cookies)
⸻
4. Kategorien verarbeiteter Daten
Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:
•Bestandsdaten: Name, Adresse, Geburtsdatum
•Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer
•Vertragsdaten: Teilnahmeinformationen, Zahlungsinformationen
•Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browserinformationen, Log-Daten
•Kommunikationsdaten: Nachrichteninhalte, Social-Media-Interaktionen
⸻
5. Empfänger der Daten
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Zahlungsdienstleister, Webhoster), eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
⸻
6. Webhosting
Unsere Website wird bei webgo GmbH, Wandsbeker Zollstr. 95, 22041 Hamburg gehostet. Die Datenschutzerklärung des Dienstleisters finden Sie unter: https://www.webgo.de/datenschutz/
Die Verarbeitung der dabei entstehenden Daten (z. B. IP-Adresse, Logfiles, Zugriffszeitpunkte) erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und stabilen Betrieb unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
⸻
7. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit sowie zu statistischen Zwecken. Dabei unterscheiden wir zwischen:
•Notwendigen Cookies: Für technische Funktionen, z. B. Login
•Funktionalen Cookies: Für Einstellungen wie Sprache, Anzeigeoptionen
•Analyse- und Tracking-Cookies: Für Nutzungsstatistiken, sofern Sie eingewilligt haben
Sofern nicht technisch erforderlich, setzen wir Cookies nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit in den Browsereinstellungen oder über unser Cookie-Banner anpassen.
⸻
8. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mail, Telefon, Formular), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation).
⸻
9. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
•Auskunft (Art. 15 DSGVO) – über die Verarbeitung Ihrer Daten
•Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – unrichtiger oder unvollständiger Daten
•Löschung (Art. 17 DSGVO) – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
•Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
•Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
•Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
•Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – bereits erteilter Einwilligungen
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
⸻
10. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt.
Beispielhafte Fristen:
•Steuerliche Unterlagen: 10 Jahre
•Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre
•Vertragsrelevante Daten: bis zu 4 Jahre nach Vertragsende
⸻
11. Sicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
⸻
12. Aktualität und Rechtsgültigkeit
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im April 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der rechtlichen Anforderungen. Sie ist gültig, solange keine neuere Fassung die alte ersetzt. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei Änderungen gesetzlicher Vorschriften oder neuer Dienste.